
Kursziele | • Notwendiges Können und Wissen für das Bestehen der theoretischen und praktischen Führerprüfung erwerben • Notwendige Fähigkeiten aneignen, um die Führerprüfungen für Gegengewichts- oder Schubmaststapler abzulegen |
Kursinhalte | • Theorieunterricht • Intensive Fahrschulung in Kleingruppen auf Gegengewichts- oder Quersitzschubmaststapler • Fahrschule und Theorie im Wechsel • Theoretische und praktische Fahrprüfung |
Voraussetzungen | • Mindestalter 18 Jahre (Art. 4 Abs. 1 ArGV 5). • SUVA auditierte betriebsinterne Ausbildung oder ausländische Ausbildung (bitte bei Anmeldung mitteilen, welche Kategorie es sein soll R1 oder R2) • Schriftlicher Nachweis über die Erfahrung im Umgang mit artverwandten Maschinen (Bediener von Baumaschinen, Lastwagenfahrer und Maschinisten aus der Landwirtschaft, Bediener von Flurförderzeugen ohne SUVA anerkannte Ausbildungsbestätigung, etc.) • Verständnis für technische und physikalische Zusammenhänge • Zuverlässige, verantwortungsbewusste und umsichtige Handlungsweise • Gute Deutschkenntnisse (mind. Niveau B1) sind zwingend erforderlich • Gutes Seh- und Hörvermögen, körperliche Beweglichkeit sowie ein gutes Reaktionsvermögen • Keine Drogen- oder Alkoholprobleme Das Bedienen von Flurförderzeugen der Kategorie R ist mit besonderen Gefahren verbunden. Jugendliche dürfen gemäss Artikel 29 Absatz 3 ArG nicht für gefährliche Arbeiten beschäftigt werden. |
Ausbildungsnachweis | SUVA auditierte Ausbildung Ausbildungsbestätigung «Ausweis» für die Kategorien R1 oder R2, Kurszertifikat |
Weiterbildung | Die Weiterbildung ist CZV anerkannt (Chauffeurenzulassungsverordnung) und wird mit 7 Std. angerechnet. Eine CZV-Bestätigung benötigen nur Chauffeure mit Führerausweis Kategorie D/D1 (Personentransporte) oder Chauffeure mit Führerausweis Kategorie C/C1 (Gütertransporte). Weitere Infos unter: cambus.ch. Die CZV-Anmeldung muss spätestens 8 Tage vor Kursbeginn beim Schulungszenter angemeldet worden sein und kostet zusätzlich CHF 30.00 exkl. MWST pro Teilnehmer. |
Kursdaten | Die freien Kursdaten erfahren Sie telefonisch unter 062 511 36 10 oder online auf hfs.swiss. |
Kursunterlagen | Online Broschüre ( |
Kursdauer | 1 Tag (07:45 – 16:45 Uhr) Vorbereitungszeit (Online Learning) ca. 2 Tage |
Kursorte | Schweiz. Kompetenzzentrum HFS Reiden oder direkt auf dem Kundenareal |
Teilnehmer | 4 – 6 Personen |
Ausbildner | Fachausbilder des Kompetenzzentrums |
Kosten exkl. MWST | CHF 420.00/Pers. inkl. Schreibunterlagen, Kurszertifikat, Ausweis für Staplerfahrer, Verpflegung (nur bei Kursen in Reiden) Die benötigten Lehrmittel werden separat in Rechnung gestellt (CHF 15.00 exkl. MWST pro Stück) |
Parifonds | Mitglieder des Schweiz. Baumeisterverbandes können den Kurs beim Parifonds anmelden |