
Hebebühnen-Kategorien | • 1a Statisch Vertikal: Senkrecht-Personenlifte mit Stützen • 1b Statisch Boom: Anhänger- und LKW-Hubarbeitsbühnen, selbstfahrende Auslegerbühnen mit Stützen • 3a Mobil Vertikal: Scherenarbeitsbühnen und Senkrecht-Personenlifte (von oben verfahrbar), Mittelpunkt der Plattform innerhalb der Kippkante • 3b Mobil Boom: Selbstfahrende Gelenk- und Teleskoparbeitsbühnen (von oben verfahrbar) Senkrecht-Personenlifte (von oben verfahrbar), Mittelpunkt der Plattform ausserhalb der Kippkante |
Kursinhalte | • Maschinenkunde, Gefahrenpotentiale, Pflichten / Verantwortungen • Bedienung, In- und Ausserbetriebnahme, Baustellensicherung • Gesetze, Sicherheitsanforderungen und Normen • Ablaufplanung |
Voraussetzungen | • Mindestalter 18 Jahre* • Gute Deutschkenntnisse (mind. Niveau B1) sind zwingend erforderlich • körperliche und geistige Gesundheit • gutes Seh- und Hörvermögen • keine Alkohol-, Drogen- oder Medikamentensucht • zuverlässige, verantwortungsbewusste und umsichtige Handlungsweise • Schwindelfreiheit • technisches Verständnis *Für Jugendliche können im Rahmen der beruflichen Grundbildung Ausnahmen gemacht werden (Jugendschutzverordnung: ArGV 5 Art. 4 Abs. 4). Auskünfte erhalten Sie vom Eidgenössischen Arbeitsinspektorat des SECO. |
Ausbildungsnachweis | Kurszertifikat, SESA-Card (Führerausweis), schweizweit anerkannt und unbefristet gültig |
Weiterbildung | Die Weiterbildung ist CZV anerkannt (Chauffeurenzulassungsverordnung) und wird mit 7 Std. angerechnet. Eine CZV-Bestätigung benötigen nur Chauffeure mit Führerausweis Kategorie D/D1 (Personentransporte) oder Chauffeure mit Führerausweis Kategorie C/C1 (Gütertransporte). Weitere Infos unter: cambus.ch. Die CZV-Anmeldung muss spätestens 8 Tage vor Kursbeginn beim Schulungszenter angemeldet worden sein und kostet zusätzlich CHF 30.00 exkl. MWST pro Teilnehmer. |
Kursdaten | Es finden laufend Kurse statt. Die freien Kursdaten erfahren Sie telefonisch unter 062 511 36 10 oder online auf hfs.swiss. |
Kursunterlagen | Online Broschüre () |
Kursdauer | 1 Tag (07:45 – 16:45 Uhr) |
Kursorte | Schweiz. Kompetenzzentrum HFS, Industriestrasse 22, 6260 Reiden oder direkt beim Kunden |
Teilnehmer | je nach Kategorienmix 3 bis max. 6 Personen |
Ausbildner | Fachausbilder des Kompetenzzentrums HFS, zertifizierter SESA- Instruktor |
Kosten exkl. MWST | 4 Kat. CHF 560.00/Pers. 2 Kat. CHF 500.00/Pers. (Kat. 1 statisch oder Kat. 3 mobil) inkl. Kursdokumentation, Kurshandbuch digital, Kurszertifikat, SESA-Card, Verpflegung (nur bei Kursen in Reiden) Das benötigte Lehrmittel wird separat in Rechnung gestellt (CHF 15.00 exkl. MWST pro Stück) |
Parifonds | Mitglieder des Schweiz. Baumeisterverbandes können den Kurs beim Parifonds anmelden |