
| Hubarbeitsbühnen-Kategorien | • 1a Statisch Vertikal: Senkrecht-Personenlifte mit Stützen • 1b Statisch Boom: Anhänger- und LKW-Hubarbeitsbühnen, selbstfahrende Auslegerbühnen mit Stützen • 3a Mobil Vertikal: Scherenarbeitsbühnen und Senkrecht-Personenlifte (von oben verfahrbar), Mittelpunkt der Plattform innerhalb der Kippkante • 3b Mobil Boom: Selbstfahrende Gelenk- und Teleskoparbeitsbühnen (von oben verfahrbar) Senkrecht-Personenlifte (von oben verfahrbar), Mittelpunkt der Plattform ausserhalb der Kippkante |
| Kursziele / Zielgruppe | Der Kurs richtet sich an Personen, welche die Handhabung von Hubarbeitsbühnen nach internationalem Standard erlernen und den IPAF Ausweis PAL-Card (Powered Access Licence) erwerben möchten, jedoch keinen ganzen Tag für die Ausbildung investieren können. |
| Kursinhalte | • Beaufsichtigte Theorieprüfung • praktisches Training • praktische Prüfung |
| Voraussetzungen | Erfolgreich bestandene eLearning Vorprüfung (theoretisch) |
| Ausbildungsnachsweis | International gültige PAL-Card sowie IPAF Ausbildungsbescheinigung |
| Kurdaten | Die freien Kursdaten erfahren Sie telefonisch unter 062 511 36 10 oder online auf hfs.swiss. |
| Kursdauer | Das eLearning für Bediener von Hubarbeitsbühnen ersetzt nicht die praktische Schulung. Die praktische Schulung muss innerhalb von 45 Tagen nach Abschluss der theoretischen Vorprüfung absolviert werden. – Vorbereitungszeit eLearning Vorprüfung ca. 3 Std. – ½ Tag (Theorie- und Praxisausbildung), 13.00 – 17.00 Uhr |
| Kursort | eLearning: Selbststudium Theorie-/Praxisprüfungen: Schweiz. Kompetenzzentrum HFS, Industriestrasse 22, 6260 Reiden |
| Teilnehmer | je nach Kategorienmix 3 bis max. 6 Personen |
| Ausbilder | Fachausbilder Kompetenzzentrum HFS |
| Kosten exkl. MWST | CHF 440.00 (für alle Kategorien) |
| Im Preis inbegriffen | Schreibunterlagen, IPAF Sicherheitsleitfaden, IPAF Logbuch, IPAF PAL Card und Ausbildungsbescheinigung (digital + physisch), Getränke, Mittagessen (nur bei Kursen in Reiden) |
