

Zielpublikum | Dieser Kurs eignet sich für Bediener von Krananlagen aus den verschiedensten Branchen (Holz, Metall, Bau, etc.), die ihr erlerntes Wissen wieder auffrischen möchten. |
Kursinhalte | • Vorhandenes Wissen auffrischen • Gesetzliche Grundlagen • Neuerungen • Verschiedene Hebemittel • Anschlagtechnik • Praxisübungen mit Werkstücken |
Voraussetzungen | • Mindestalter 18 Jahre* • Erfahrungen im Bedienen von Industriekranen • Gute Deutschkenntnisse (mind. Niveau B1) sind zwingend erforderlich • körperlich und geistig geeignet • zuverlässige, verantwortungsbewusste und umsichtige Handlungsweise • die Fähigkeit, sich sprachlich klar und unmissverständlich zu verständigen *Es ist möglich, Lernende unter 18 Jahren auszubilden. Voraussetzung ist, dass sie von erfahrenen Berufsleuten ausgebildet und beaufsichtigt werden oder dass eine Ausbildung nach Bildungsverordnung vorgesehen ist. |
Ausbildungsnachweis | Kurszertifikat |
Kursdaten | Die freien Kursdaten erfahren Sie telefonisch unter 062 511 36 10 oder online auf hfs.swiss. |
Kursdauer | 1/2 Tag |
Kursunterlagen | Online Broschüre () |
Kursorte | Schweiz. Kompetenzzentrum HFS, Industriestrasse 22, 6260 Reiden oder bei genügend Teilnehmer direkt beim Kunden |
Teilnehmer | 6 – 10 Personen |
Ausbildner | Fachausbilder Kompetenzzentrum HFS |
Kosten exkl. MWST | CHF 250.00/Pers. inkl. sind Schreibunterlagen, Kursdokumentation, Kurshandbuch digital, Zertifikat |
Parifonds | Mitglieder des Schweiz. Baumeisterverbandes können den Kurs beim Parifonds anmelden |