3.07 Hubarbeitsbühnen SESA-Standard Bediener Wiederholung – ½ Tag (schweizweit)

Hubarbeitsbühnen-Kategorien • 1a Statisch Vertikal: Senkrecht-Personenlifte mit Stützen• 1b Statisch Boom: Anhänger- und LKW-Hubarbeitsbühnen, selbstfahrende Auslegerbühnen mit Stützen• 3a Mobil Vertikal: Scherenarbeitsbühnen und Senkrecht-Personenlifte (von oben verfahrbar), Mittelpunkt der Plattform innerhalb der Kippkante• 3b Mobil Boom: Selbstfahrende Gelenk- und Teleskoparbeitsbühnen (von oben verfahrbar) Senkrecht-Personenlifte (von oben verfahrbar), Mittelpunkt der Plattform ausserhalb der Kippkante Kursziele Auffrischen …

Zum Artikel

2.02 Refresh Staplerfahrer Kat. R1 + R2 – 1 Tag

Kursinhalte • Standortbestimmung Theorie• Lebenswichtige regeln für das Fahren mit dem Stapler• Neuerungen Änderungen• Überprüfung der Fahrsicherheit• Lernerfolgskontrolle Voraussetzungen Das Bedienen von Flurförderzeugen der Kategorie R ist mit besonderen Gefahren verbunden. Jugendliche dürfen gemäss Artikel 29 Absatz 3 ArG nicht für gefährliche Arbeiten beschäftigt werden. Das Mindestalter für Kandidaten bzw. Bediener von Flurförderzeugen beträgt 18 …

Zum Artikel

3.05 Hubarbeitsbühnen SESA-Standard Einweiser – 1 Tag (schweizweit)

Hubarbeitsbühnen-Kategorien • 1a Statisch Vertikal: Senkrecht-Personenlifte mit Stützen• 1b Statisch Boom: Anhänger- und LKW-Hubarbeitsbühnen, selbstfahrende Auslegerbühnen mit Stützen• 3a Mobil Vertikal: Scherenarbeitsbühnen und Senkrecht-Personenlifte (von oben verfahrbar), Mittelpunkt der Plattform innerhalb der Kippkante• 3b Mobil Boom: Selbstfahrende Gelenk- und Teleskoparbeitsbühnen (von oben verfahrbar) Senkrecht-Personenlifte (von oben verfahrbar), Mittelpunkt der Plattform ausserhalb der Kippkante Kursziele Die …

Zum Artikel

2.05 Upgrade Staplerfahrer Kat. R1 oder R2 – 1 Tag

Kursziele • Notwendiges Können und Wissen für das Bestehen der theoretischen und praktischen Führerprüfung erwerben• Notwendige Fähigkeiten aneignen, um die Führerprüfungen für Gegengewichts- oder Schubmaststapler abzulegen Kursinhalte • Theorieunterricht• Intensive Fahrschulung in Kleingruppen auf Gegengewichts- oder Quersitzschubmaststapler• Fahrschule und Theorie im Wechsel• Theoretische und praktische Fahrprüfung Voraussetzungen • Mindestalter 18 Jahre (Art. 4 Abs. 1 …

Zum Artikel

1.03 Anschlagmittel – 1/2 Tag

Kursziele • Kennt die Art, Eigenschaften, Bezeichnung und Identifikation der Anschlagmittel• Kennt die Grundsätze für das Anschlagen von Lasten• Kann das geeignete Anschlagmittel auswählen und dimensionieren• Kennt den Ablauf des korrekten Lastenverlades (theoretisch und praktisch)• Kennt den korrekten Anschlagmittelunterhalt, -überwachung und -pflege Kursinhalte • Produkteigenschaften• Anschlagen von Lasten• Lastenverlad• Theorieunterricht und praktische Beispiele Lehrmittel Schulungsunterlagen …

Zum Artikel

1.05 Sachverständigenschulung – 2 Tage

Kursziele • Der Kursteilnehmer erwirbt das notwendige Können und Wissen für die sichere Auswahl der Anschlagmittel, die richtige Anwendung sowie den Unterhalt.• Sie können Anschlagmittel beurteilen und das entsprechend dokumentieren.• Dadurch können Unfälle als Folge von Überlastung, unsachgemässer Handhabung und mangelhaftem Unterhalt verhindert werden. Kursinhalte • Produkteigenschaften• Auswahl der Anschlagmittel• Anschlagen von Lasten• Beurteilung und …

Zum Artikel